
Als ich Das Baby-Entwicklungsbuch gelesen habe, war unser Sohn bereits drei Jahre alt – also aus dem klassischen „Babyalter“ raus, aber trotzdem war ich neugierig, ob ich noch neue Impulse mitnehmen kann. Das Buch gibt einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Entwicklungsphasen von Babys und Kleinkindern, von Motorik über Sprache bis hin zur sozialen und emotionalen Reife.
Der Aufbau ist klar gegliedert, die Inhalte sachlich, aber gut verständlich erklärt. Gerade für werdende oder frischgebackene Eltern bietet das Buch definitiv eine solide Einführung in viele relevante Themen. Für mich persönlich, mit schon etwas Erfahrung im Mama-Alltag, war allerdings wenig wirklich Neues dabei.
Ich hätte mir an manchen Stellen mehr Tiefe oder praktische Beispiele gewünscht – vieles bleibt eher auf der theoretischen Ebene. Dafür ist der Ton angenehm ruhig, ohne Panikmache oder Druck, was ich sehr positiv fand. Keine starren „So-muss-es-sein“-Vorgaben, sondern eher Orientierung.
Fazit:
Das Baby-Entwicklungsbuch ist ein sachlicher, gut strukturierter Ratgeber für Eltern, die sich einen Überblick über die ersten Lebensjahre ihres Kindes verschaffen möchten. Für mich persönlich war es mit drei Jahren Mama-Erfahrung eher eine Auffrischung als eine neue Erkenntnisreise – daher solide 3 Sterne. Für Ersteltern aber durchaus ein guter Einstieg.
(っ◔◡◔)っ ♥ Bis bald, deine Nati ♥
Kommentare
Zu diesem Beitrag wurden noch keine Kommentare hinterlegt.
Kommentieren